Das große Kaffeewissen
Du möchtest mehr über Kaffee, beliebte Anbaugebiete sowie Ernte und Verarbeitung erfahren? Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, was einen säurearmen Kaffee ausmacht? Diesen und weitere Artikel findest du in unserem Kaffeewissen. Viel Spaß beim Stöbern.
Säurearmer Kaffee Kaffeegenuss mit Rücksicht auf deinen Magen
Eine heiße Tasse Kaffee gehört zu deinem gelungenen Start in den Morgen, wie für die meisten Menschen, einfach dazu. Allerdings hast du vielleicht auch das Problem, dass sich der Genuss in Frust verwandelt, wenn dein Magen von der Säure des Kaffees getroffen wird. Um nicht auf Kaffee als Morgenritual verzichten zu müssen, kann dir säurearmer Kaffee weiterhelfen.
Mehr erfahrenTrommelröstung das schonende Röstverfahren
Das Rösten von Kaffee ist ein traditionelles Handwerk und entscheidend für den Geschmack des Kaffees. Unser Röstmeister legt für jeden Kaffee ein eigenes Röstprofil an, das den individuellen Charakter des Kaffees betont. Unter Hitzezufuhr finden beim Rösten sehr komplexe, chemische Reaktionsprozesse statt. Während diesem Prozess setzen sich Zuckerstoffe und Aminosäuren neu zusammen, so dass in jeder einzelnen Zelle ca. 1.000 Aromen bzw. chemische Verbindungen neu gebildet werden. Somit zählt Kaffee zu den aromatischsten Lebensmitteln überhaupt und weist bedeutend mehr Aromastoffe als Wein auf.
Mehr erfahrenDie großen Kaffeeanbaugebiete weltweit
Obwohl Kaffee ein wichtiger Bestandteil deines Alltags ist, wirst du vielleicht nicht unbedingt wissen, woher das schwarze Gold überhaupt kommt. Damit du nicht nur mehr Informationen über deine Lieblingsbohne hast, sondern auch mit deinem Knowhow in Kaffee-Geographie punkten kannst, haben wir die wichtigsten Kaffeeanbaugebiete weltweit für dich zusammengefasst.
Mehr erfahrenArabica oder Robusta? Der Unterschied zwischen den Kaffeesorten
Kaffeeliebhaber wissen, dass es auf der Welt zahlreiche Kaffeesorten gibt. Die beliebtesten Varianten sind aber die Arabica und die Robusta Kaffeebohne. Wo liegt aber der Unterschied zwischen Arabica und Robusta Kaffee? Hier erfahren Sie mehr.
Mehr erfahren