Espresso Martini
eine elegante Liebeserklärung
an den Kaffee
eine elegante Liebeserklärung
an den Kaffee
Warum der Espresso Martini
heute noch begeistert
Der Espresso Martini ist ein glamouröser Cocktail für alle, die ihre Liebe zu Kaffee auch amAbend in der Bar auf genussvolle Weise zelebrieren wollen. Dieser moderne Klassiker, wurde in den 1980er-Jahren von Bartender-Legende Dick Bradsell entwickelt.
Erzählungen nach soll ein damals noch unbekanntes Model in der Londoner Fred’s Bar einen Drink bestellt haben, der sie „wach macht und umhaut“ (“wake me up, and then fuck me up.”).
Der Cocktail-Klassiker aus den 80ern
Dick Bradsell kreierte einen Drink aus Espresso, Wodka und Kaffeelikör und servierte dem Model damit einen Cocktail, der genau diese Wirkung erzielen sollte: einen Espresso Martini.
Der Drink mit edler Schaumhaube entwickelt sich rasant zu einem echten Favoriten in der Barszene und ist bis heute ein oft bestellter Klassiker, der sowohl aufgrund seiner Eleganz als auch für seinen einzigartigen Geschmack beliebt ist.

Wer war das Model?
Du fragst dich sicher, wer dieses Model war, welches die Inspiration für den Espresso Martini brachte. Angeblich soll das Model niemand Geringeres als Kate Moss gewesen sein. Dick Bradsell hat dies jedoch nie offiziell bestätigt.
Die Geschichte bleibt also ein charmantes Geheimnis der Cocktailwelt, mit Kate Moss als oft genanntem Mittelpunkt.

Was macht Espresso Martini so besonders?
Der Espresso Martini ist definitiv ein zeitloser Klassiker, der sich durch eine elegante Einfachheit und die perfekte Ausgewogenheit der einzelnen Zutaten auszeichnet. Die Kombination aus frisch gebrühtem Espresso, Wodka und Kaffeelikör sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis aus Bitterkeit, Süße, Samtheit und einer angenehmen alkoholischen Note.

Das i-Tüpfelchen dieses Cocktails ist die imposante cremige Schaumkrone, die beim Shaken entsteht und den Drink nicht nur optisch, sondern auch in seiner Textur einzigartig abrundet. Drei Kaffeebohnen als Dekoration schweben graziös auf dem Schaum und machen den Drink zu einem Highlight an jeder Cocktailbar.
Das Rezept:
So zauberst du einen edlen Espresso Martini
Ingrédients :
- 40 ml Wodka
- 20 ml Kaffeelikör
- 20 ml frisch gebrühter Espresso
- Eiswürfel
- Shaker mit Siebausguss (alternativ ein kleines, feines Sieb)
- Martiniglas
Unsere Lieblings Kaffeebohnen für einen Espresso Martini:
Für einen Espresso Martini benutzen wir am liebsten unseren Peruana Mokka. Ein kräftigerBlend mit schokoladig-nussigem Geschmacksprofil, der den Wodka in seiner Kraft zartauffängt und edel abrundet.
Préparation en 3 étapes
- Espresso zubereiten: Beziehe einen kräftigen Espresso und lass ihn kurz abkühlen.
- Kräftig shaken: Alle Zutaten in den Shaker geben und kräftig schütteln. Das sorgt am Ende für die charakteristische Schaumkrone.
- Servieren: Gieße den Cocktail durch ein feines Sieb in ein gekühltes Martini-Glas und dekoriere ihn mit drei Kaffeebohnen.
Vidéo :
Das Ergebnis ist ein Cocktail, der perfekt ausgewogen ist: die kräftigen Kaffeenoten desEspressos, die cremig-süße Tiefe des Kaffeelikörs und die klare Stärke des Wodkas.
Unser Tipp:
Setze bei den einzelnen Zutaten auf qualitativ hochwertige Produkte und achte auf das gleichmäßige Mischverhältnis. So gelingt dir auch zu Hause ein Espresso Martini in erstklassiger Barqualität.
Varianten des Espresso Martini
Bist du einmal auf den Geschmack von Espresso Martini gekommen, bekommst du sicher auch schnell Lust deinen Cocktail zu variieren. Auch wenn der klassische Espresso Martiniun übertroffen ist, bildet er eine fantastische Basis, von der aus sich zahlreiche Interpretationen entwickeln lassen. Hier mal ein paar Inspirationen:
Vanilla Espresso Martini: Füge einen kleinen Schuss Vanillesirup hinzu oderersetze den Wodka durch Vanillewodka. Das verleiht dem Drink eine süßere, samtigeNote.
Salted Caramel Espresso Martini: Mit einem Karamellsirup und einer Prise Meersalz wird der Cocktail zu einem ziemlich dekadenten Drink für Naschkatzen.
Baileys Espresso Martini: Tausche den Kaffeelikör teilweise oder komplett gegen Baileys aus. Damit zauberst du eine extrem cremige Variante.
Spicy Espresso Martini: Pimp deinen Drink mit einer Prise Zimt oder Chili, um dem Cocktail eine würzige Note zu geben.

Decaf Martini: Für alle, die abends lieber auf Koffein verzichten, eignet sich ein Espresso Martini mit entkoffeiniertem Espresso.
Tipps für einen perfekten Espresso Martini
Der Espresso: Verwende einen frisch gebrühten Espresso, der nicht zu lange abgekühlt ist, damit sich das Kaffeearoma optimal entfalten kann. Ein starker und aromatischer Espresso ist die Basis für den perfekten Geschmack.
Die Zutaten: Nutze hochwertigen Wodka und einen aromatischen Kaffeelikör. Experimentiere mit verschiedenen Marken, um deinen Favoriten zu finden.
Die Temperatur: Shaken mit viel Eis sorgt dafür, dass der Cocktail schön kalt bleibt und die Schaumkrone optimal entsteht. Beim Absieben achte darauf, dass dieEiswürfel im Shaker bleiben.
Die Schaumkrone: Wenn dir die Schaumkrone nicht gelingt, könnte es daran liegen, dass der Espresso zu kalt oder der Shaker nicht genug geschüttelt wurde. Schüttle also kräftig!
Kaffee und Alkohol – geniale Kombinationen in unzähligen Variationen
Neben dem Espresso Martini gibt es noch viele weitere Kaffeespezialitäten, bei denen Kaffee und Alkohol aufeinandertreffen. Sicher hast du bereits von einigen schon gehört, wie beispielsweise dem wohl bekanntesten Kaffee-Cocktail, dem berühmten White Russian.Der White Russian ist eine extrem cremige Mischung aus Wodka, Kaffeelikör und Sahne, die sowohl pur als auch auf Eis serviert werden kann und perfekt für alle Cocktailfans ist, die es gerne süß mögen.
Dieser Cocktail erlangte Kultstatus durch den Film “The Big Lebowski”, in dem die Hauptfigur „The Dude“, gespielt von Jeff Bridges, den White Russian zu ihrem unverwechselbaren Signature-Drink macht und damit seine lässige Art zu leben maximal unterstreicht.
Ein Klassiker in der Winterzeit ist der beliebte Irish Coffee. Eine Kombination aus heißem Kaffee mit irischem Whiskey und einem Sahnehäubchen. Ein sehr gemütlicher, süßer Genuss für kalte Tage. Wer es etwas exotischer mag, sollte mal einen Mexican Coffee probieren: Kaffee mit Tequila und Kahlúa, meistens noch mit Schlagsahnetopping. Klingt erstmal ziemlich durcheinander, ist aber ein echter Geheimtipp.
Im Sommer solltest du dir unbedingt mal einen Cold Brew Negroni gönnen: ein Cold Brew Coffee mit Gin, Campari und süßem Wermut. Einfach herrlich erfrischend und eine wunderbare Alternative zum klassischen Negroni. Und was immer nach einem guten Essen geht, ist der italienische Klassiker Caffé Corretto. Bei dieser Variante wird ein heißer Espresso mit Grappa oder Sambuca verfeinert.

Du merkst schon, egal, ob heiß oder kalt, cremig oder fein erfrischend, aus Kaffee und Alkohol lassen sich unglaublich vielseitige Kaffeevariationen kombinieren. Probier dich durch die Variationen, kreiere neue Rezepturen und finde deinen persönlichen Favoriten!
Conclusion
Espresso Martini - der Feine unter denKaffee-Cocktails
Der Espresso Martini ist ein Getränk, das sowohl Kaffeeliebhaber als auch Cocktailfans gleichermaßen begeistert. Mit seiner einfachen Zubereitung, den vielseitigen Variationen und der raffinierten Optik passt er zu jedem Anlass – ob als Aperitif, als luxuriöser Begleiter beim Coffeedate oder als Highlight auf einer Party.
Der Espresso Martini ist derzeit absolutauf der Überholspur und entwickelt sich zum unverzichtbaren Favoriten für Bartender. EinDrink, der Eleganz, Energie und Genuss perfekt vereint.
Hat dir der Espresso Martini jetzt Lust auf mehr gemacht? Es gibt noch zahlreiche weitere Kaffee-Cocktails, die es zu entdecken gilt. Probier dich aus und finde deine persönlichenFavoriten. Cheers!